- Geschos
- Geschos(Geschosel,Geschoß)n\Vulva,Vagina.Fußtauffranz»chose=Sache«.Bayrundösterrseitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Geschoß (1), das — 1. Das Geschóß, des sses, plur. die sse, von dem Zeitworte schießen, jaculari. 1) Ein Körper, welcher geschossen oder abgeschossen wird, ein Pfeil, Wurfspieß u.s.f. Den Stahel fürt vor ewer prust Gespannet, darauf ein Geschos, Theuerd. Kap. 34,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stahl (2), der — 2. Der Stahl, des es, plur. die Stähle. 1. Ohne Plural, ein gereinigtes und dadurch gehärtetes, feiner und elastischer gemachtes Eisen, da denn der Stahl theils sogleich aus den Eisenerzen durch eine besondere Art der Ausschmelzung, theils aus… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geschoß — Geschoß(Gschoß)n 1.weiblichePerson;PartnerindesMannes.⇨Geschos.Bayr19.Jh. 2.unsympathischerMensch.Wohleiner,derDarmwindelautabgehenläßt.Vgl⇨Bombe5.1900ff. 3.heftiggetretenerFußball.Analogzu⇨Bombe9.1900ff,sportl.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Schiessen — 1. Bling g schosse n isch au g fehlt. (Solothurn.) – Schild, 57, 11; Sutermeister, 141. 2. Der hat leicht schiessen, dem der Hase vor den Schuss läuft. 3. Der muss gut schiessen, der den Mond treffen will. Dän.: Han skal skyde langt, som vil… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon